Image

Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement

An die Uni geht nur, wer studiert oder forscht? Weit gefehlt: Ohne die mehr als 2.300 Mitarbeitenden im nichtwissenschaftlichen Bereich der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) läuft nichts. Was viele nicht wissen: Die FAU bietet Jahr für Jahr rund 50 Ausbildungsplätze in zehn Berufen an.

Im Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement bilden wir, die FAU – Bayerns zweitgrößte Universität, mit den Schwerpunkten Verwaltung und Recht sowie Öffentliche Finanzwirtschaft aus.

Das erwartet dich

  • Ausbildungsdauer von 3 Jahren mit einer Abschlussprüfung von der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)
  • Ausbildung über die Berufsschule und die FAU in einem Dualen System, d. h. unterjährlicher Wechsel zwischen der Arbeit bei der FAU in Erlangen und der Berufsschule in Nürnberg
  • Einschlägige Ausbildung in den Wahlqualifikationen „Verwaltung und Recht“ und „Öffentliche Finanzwirtschaft“ an der Zentralen Universitätsverwaltung der FAU
  • Vermittlung von spezifischen Qualifikationen für den öffentlichen Dienst durch die BVS
  • Vermittlung von Theoriewissen durch die Berufsschule
  • Abwechslungsreiche Ausbildung mit Durchlauf verschiedener Abteilungen in angenehmem Arbeitsklima
  • Arbeit in einem interkulturellen Arbeitsumfeld
  • Austausch mit anderen Auszubildenden

Deine Aufgaben

Du erlernst Tätigkeiten und unterstützt in den Bereichen:

  • Bürokommunikation und -koordination (z. B. Planung von Terminen, Entgegennehmen von telefonischen Anfragen)
  • Textverarbeitung und -formulierung (z. B. Verfassen von Geschäftsbriefen)
  • Arbeiten entsprechend der betrieblichen Organisation einer großen Lehreinheit
  • Servicekontakte (z. B. Ansprechpartner [m/w/d] für Studierende, FAU-Mitarbeitende und externe Dienstleister)
  • Personalwesen (z. B. Bewerbungsmanagement, Personalsachbearbeitung)
  • Finanzbuchhaltung (z. B. Etat- und Budgetverwaltung: Reisekostenabrechnung, Kontierung von Rechnungen)

Notwendige Qualifikation

  • Gute Mittlere Reife (Realschule/M-Zug)
  • Kaufmännisches Denken in verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen (Serviceorientierung)
  • Sorgfalt sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Souveräner Umgang mit wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen
  • Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)

Wir bieten

Warum du dich für eine Ausbildung an der FAU entscheiden solltest? Ganz einfach: Weil hier Zukunft entsteht. Mehr als 6.400 Beschäftigte arbeiten unter unserem gesetzten Leitbild „Wissen bewegen“ für eine bessere Welt. Wer dieses Leitbild unterstützen möchte, ist an der FAU genau richtig. Zusätzlich bieten wir dir:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG (einschließlich Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung)
  • Eine krisensichere Beschäftigung
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (5 Tage-Woche), darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und Home-Office; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden.
  • Vergünstigtes Essensangebot in unseren Mensen
  • Persönlicher Ansprechpartner (m/w/d) während der Ausbildung an der FAU
  • Gemeinsame Aktivitäten wie Betriebsausflüge und Feste
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum ÖPNV
  • Ein umfangreiches Weiterbildungs- und Fortbildungsangebot sowie ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit auf zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Stellenzusatz

Deine Ansprechpartnerin

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht dir Frau Jette Heise unter der Telefonnummer 09131/85-71269 oder per E-Mail an jette.heise@fau.de zur Verfügung.

Bemerkungen

Wir bitten dich, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.


Bewerbung

Bewerbungsschluss

16.11.2023

Detailinformationen

Stellenbezeichnung

Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement

Beschäftigungsbeginn

01.09.2024

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

Bezahlung nach TVA-L BBiG

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40,00 h/W

Befristung

ja

Anstellungsdauer

36 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Schloßplatz 4
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Jette Heise
Tel.: +49 9131 85-71269
Mobil:
jette.heise@fau.de

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung