Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Das Institut für Ur- und Frühgeschichte ist Teil des Departments Alte Welt und Asiatische Kulturen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Es zählt zu den wenigen Instituten für Ur- und Frühgeschichte mit einem Schwerpunkt in der steinzeitlichen Archäologie und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur national wie internationalen archäologischen Forschung. Mit einem interdisziplinären Ansatz widmet sich das Institut der Erforschung aller Bereiche der prähistorischen Archäologie von der Altsteinzeit bis in die Eisenzeit und trägt in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und durch innovative Methoden maßgeblich zur Weiterentwicklung der Ur- und Frühgeschichtsforschung bei.



Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen

  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten


Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit in der Verwaltung von Forschung und Lehre der am Institut vertretenden Fachgebiete der Älteren und Jüngeren Urgeschichte
  • Mitarbeit in der Verwaltung der Lehre innerhalb des Studienganges Archäologische Wissenschaften
  • Selbständige Durchführung von Forschungsprojekten
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der grundständigen Lehre (derzeit 5 SWS)
  • Aktive Beteiligung an Feldforschungsprojekten des Instituts
  • Mitwirkung an studentischen Exkursionen und deren Organisation


Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Promotionsstudium der Fachrichtung Ur- und Frühgeschichte mit überdurchschnittlichem Abschluss
  • Forschungsprofil an der Schnittstelle zwischen Älterer und Jüngerer Urgeschichte bzw. mit diachronem urgeschichtlichen Schwerpunkt  
  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Einstellung als Akademische Rätin oder Akademischer Rat (Bes.-Gr. A 13)
  • Bereitschaft zur Einstellung im Beamtenverhältnis auf Zeit
  • Präsenzpflicht während der Arbeitszeit
  • Problemlösungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke


Stellenzusatz

Benötigte Unterlagen: aussagefähiges Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, ggf. Liste der bisher abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie Skizze des Habilitationsvorhabens

Die Einstellung im Beamtenverhältnis auf Zeit ist zunächst auf 3 Jahre begrenzt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um bis zu 3 Jahre.


Bewerbungsschluss

11.04.2025

Stellenbezeichnung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Akademischer Rat (m/w/d)

Beschäftigungsbeginn

15.07.2025

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

A13

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40,00

Befristung

ja

Anstellungsdauer

36 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

keine Angabe

Beschäftigungsort

Kochstraße 4
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Thorsten Uthmeier
Tel.: +49 9131 85-22 346
Mobil:
thorsten.uthmeier@fau.de

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung