Image

Leitung (m/w/d) des Referates S-Projekt

Das Referat S-Projekt unterstützt die Universitätsleitung bei institutionellen und zukunftsweisenden Projekten in den strategischen Handlungsfeldern der FAU. Der Stelleninhaber (m/w/d) leitet als Führungskraft das Team von S-Projekt in enger Abstimmung mit der gesamten Universitätsleitung und ist operativ im Management der Projekte verantwortlich eingebunden. Dem Stelleninhaber (m/w/d) sind folgende Arbeitsgruppen unterstellt:

Arbeitsgruppe Projekte zu Querschnittsthemen

  • Unterstützung der Universitätsleitung bei strategischen Angelegenheiten, wie z.B. Erstellung von Konzepten und Begleitung von Projekten zum Auf- und Ausbau interner Strukturen und Prozesse
  • Unterstützung der Universitätsleitung bei der Entwicklung und Koordination interner Projekte, wie z.B. (Weiter-)Entwicklung und Evaluierung von Konzepten für neue Einrichtungen an der FAU, Begleitung des FAU-Strategieprozesses

Arbeitsgruppe Institutionelle Drittmittelprojekte

  • Einwerbung von Drittmitteln insbesondere im Kontext institutioneller Projektförderung
  • Koordination und Leitung von Drittmittelprojekten auf institutioneller Ebene
  • Etablierung institutioneller Drittmittelprojekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wissenschaftsunterstützung

Arbeitsgruppe strategische Industrie-Universitätskooperationen

  • Weiterentwicklung der strategischen Forschungs- und Innovationspartnerschaften zwischen FAU und Unternehmens- sowie Universitätspartnern
  • Betreuung ausgewählter strategischer Partner (z.B. Planung, Vorbereitung und Durchführung von wissenschaftlichen Netzwerkveranstaltungen und Workshops)

Notwendige Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Universitätsstudium (mind. Master) mit anschließender management-naher Promotion
  • Langjährige Berufserfahrung im universitären Umfeld, vorzugsweise in unmittelbarer Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung
  • Sehr gute Kenntnisse und Praxiserfahrung im Projektmanagement, idealerweise in der eigenverantwortlichen Bearbeitung und Durchführung von Projekten
  • Erste Erfahrungen in der Beantragung und Begleitung institutionell wirksamer, internationaler Projekte bzw. im Projektdesign in der Organisation
  • Begeisterung und Fingerspitzengefühl für Projekte an der Schnittstelle zwischen exzellenter Wissenschaft, Wissenschaftsunterstützung und Wissenschaftspartnern
  • Erfahrung in der konzeptionellen Aufarbeitung vielschichtiger Themen
  • Fähigkeit, auch komplizierte Sachverhalte zu erfassen, strukturiert und verständlich darzustellen, zu vertreten sowie effiziente Strategien zur Umsetzung zu entwickeln
  • Sehr gute Präsentationskenntnisse vor Publikum
  • Kompetenz, in einem dynamischen Umfeld ergebnisorientiert zu priorisieren
  • Flexibilität, überdurchschnittliches Engagement, strukturiertes Arbeiten, Hands-on-Mentalität
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse und gute Grundkenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache

Wir bieten

  • Eine vielseitige Tätigkeit, bei der Sie Menschen aus aller Welt, die auf vielen Wissensgebieten tätig sind, kennenlernen werden
  • Eine krisensichere Beschäftigung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Gleitzeit und Home-Office; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden
  • Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach E 15 sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Gemeinsame Aktivitäten wie Betriebsausflüge und Feste
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum ÖPNV
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Stellenzusatz

Die Führungsposition wird zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren zur Erprobung übertragen (§ 31 TV-L). Bei Bewährung wird die Führungsposition auf Dauer übertragen und das Arbeitsverhältnis teilentfristet. Eine zusätzliche befristete Arbeitszeiterhöhung ist vorgesehen.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Weinzierl unter der Telefonnummer 09131/85-24804 oder per E-Mail jochen.weinzierl@fau.de

Wir bitten Sie, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Die Bewerbungsfrist endet am 09.06.2023.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de  zu beachten.


Bewerbung

Bewerbungsschluss

09.06.2023

Detailinformationen

Stellenbezeichnung

Leitung (m/w/d) des Referates S-Projekt

Beschäftigungsbeginn

nächstmöglicher Zeitpunkt

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

E15

Beschäftigungsumfang

Vollzeit oder Teilzeit

Wochenarbeitszeit

40,1

Erbringung der Arbeitszeit bei Teilzeit

Nach Vereinbarung

Befristung

nein

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Schloßplatz 4
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Aaron Biesemann
Tel.:
Mobil:
zuv-p5@fau.de

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung