Forschungskoordinator für den Energie Campus Nürnberg (EnCN) (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Der Energie Campus Nürnberg (EnCN) ist eine gemeinsame interdisziplinäre Forschungsplattform der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und weiteren Partnern. Im Fokus der Arbeit des EnCN stehen Forschung und Entwicklung rund um die Energiewende – von regenerativer Energieerzeugung über Speicherung und Netzintegration bis hin zu effizientem Energieeinsatz. Die Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis und verspricht einen tiefen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Energietechnik und Energiepolitik. Die Mitarbeit erfolgt in strategischen Forschungsinitiativen mit langfristiger Perspektive.



Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten

  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Kontakt zu regionalen und überregionalen Stakeholdern wie der Stadt Nürnberg, den Landkreisen und Ministerien sowie der Industrie


Ihre Aufgaben
  • Eigenständige inhaltliche Konzeption von Forschungsideen und -skizzen
  • Selbstständige Initiierung und Koordination hochschulübergreifender privat und öffentlich geförderter Forschungsprojekte, darunter das ZIM-Netzwerk sowie das Graduiertenkolleg, inklusive Monitoring relevanter Förderprogramme sowie Koordination und Unterstützung bei Antragstellung, Kalkulation und Drittmittelakquise
  • Evaluierung von gemeinsamen potentiellen Forschungsaktivitäten innerhalb des EnCN auf Basis ergänzender Themen und Kompetenzen sowie Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung und Sichtbarkeit des EnCN
  • Aufbau und Pflege eines regionalen Forschungsnetzwerks mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen, Ministerien und Politik
  • Erstellung strategischer Dokumente wie des EnCN Kompetenzatlas sowie einer Forschungsroadmap
  • Unterstützung bei der Erstellung des EnCN-Jahresberichtes sowie der inhaltlichen Ausgestaltung von Gremiensitzungen
  • Erstellung populärwissenschaftlicher Artikel zu aktuellen Energiethemen sowie Verfassen von Berichten über Forschungsprojekte
  • Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und Vernetzungsformate

Ihr Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]) in einer naturwissenschaftlich-technischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Erfahrung im Forschungsmanagement oder in der Koordination wissenschaftlicher Projekte, gerne auch im Rahmen einer Promotion
  • Idealerweise Kenntnisse in Drittmittelmanagement
  • Kenntnisse von Hochschulstrukturen und regionaler Innovationsförderung wünschenswert
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Fähigkeit zur strukturierten, eigenverantwortlichen Arbeit mit hoher Kommunikationskompetenz


Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.


Bewerbungsschluss

24.06.2025

Stellenbezeichnung

Forschungskoordinator für den Energie Campus Nürnberg (EnCN) (m/w/d)

Beschäftigungsbeginn

01.09.2025

Beschäftigungsort

Fürther Straße 4 90429 Nürnberg

Entgelt

E13

Arbeitszeit

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40,10

Befristung / Anstellungsdauer

Befristung

ja

Anstellungsdauer

Monate


Weitere Rahmenbedingungen


Kontakt

Maria Hammer
Tel.: +49 911 5302-99122
Mobil:
maria.hammer@fau.de

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung