Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) widmet sich der Forschung und Lehre im Bereich des Zivilrechts sowie der historischen Entwicklung des deutschen und europäischen Rechts. Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem wissenschaftlich anspruchsvollen Umfeld mitzuarbeiten, aktuelle rechtshistorische und zivilrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten und zur akademischen Lehre beizutragen. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit zur aktiven Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und zur Betreuung von Studierenden.



Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen

  • Gelegenheit zur Promotion und wissenschaftlichen Fortbildung


Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit in der Lehre sowie bei der Entwicklung und Konzeption von Lehrveranstaltungen
  • Eigenständige Durchführung von Lehrtätigkeiten im Bereich des Zivilrechts
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Klausuren und anderen Prüfungsformaten
  • Korrektur und Bewertung von Prüfungsleistungen
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten des Lehrstuhls
  • Eigenständige Forschungsleistungen, insbesondere im Rahmen einer Promotion


Ihr Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen, idealerweise mit der Note vollbefriedigend oder besser
  • Interesse an eigener Lehrtätigkeit sowie an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit im akademischen Umfeld
  • Freude am Umgang mit Studierenden und der Vermittlung von Lehrinhalten


Stellenzusatz

Die Position ist gegebenenfalls auch als Nebentätigkeit im Rahmen des Referendariats geeignet (Stellenumfang in diesem Fall: 33 %). Eine Verlängerung der Befristungsdauer ist möglich.


Bewerbungsschluss

31.01.2025

Stellenbezeichnung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (m/w/d)

Beschäftigungsbeginn

01.04.2025

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

E13

Beschäftigungsumfang

Teilzeit

Wochenarbeitszeit

13,00 - 27,00

Erbringung der Arbeitszeit bei Teilzeit

Nach Vereinbarung

Befristung

ja

Befristungsgrund

keine Angabe

Anstellungsdauer

24 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Schillerstraße 1
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Prof. Dr. Bernd Mertens
Tel.: 09131 8529282
Mobil:
bernd.mertens@fau.de

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung