Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Laser Ablation ICP MS/MS Analytik (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Am GeoZentrum Nordbayern (GZN) als Teil der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bündelt sich die Forschung in zwei Schwerpunkte. Der Schwerpunkt Climate, Geodynamics and Evolution besteht aus wesentlichen Beiträgen zum Verständnis der Dynamik des Planeten und der Umweltänderungen in der Erdgeschichte bis hin zu den Auswirkungen menschlichen Handelns. Der Schwerpunkt Sustainable Energy, Resources and Materials am GZN bietet wichtige Lösungsansätze zur Abmilderung des Klimawandels und der anthropogen verursachten Umweltänderungen. Dabei steht die Erforschung der nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen der Erde wie Wasser, Baustoffe oder Metalle für eine kohlenstoff-neutrale Gesellschaft im Vordergrund. Methodisch nutzt das GZN modernste geochemische und experimentelle Laborausstattung sowie Modellierungen und Datenverarbeitung (Big Data und KI), die auch in zukunftsweisenden Lehrkonzepten eingesetzt werden.



Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen

  • Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Flexible Arbeitszeitregelungen


Ihre Aufgaben

Ihre Hauptaufgabe liegt in der Betreuung und Management des Laser-Ablationslabors. Das Laser-Ablationslabor beherbergt derzeit eine Laser Ablation Einheit, die an eine hochmoderne ICP-MS/MS (Agilent 8900 triple Quadrupole ICP-MS) gekoppelt ist. Weitere Aufgabenbereiche umfassen die

  • Weiterentwicklung und Erarbeitung von Analysemethoden am ICP-MS/MS
  • Betreuung und Unterweisung interner und externer Nutzer in der Bedienung des ICP-MS/MS
  • Auswertung und Qualitätskontrolle von produzierten Daten
  • Mitwirken in der Lehre und Betreuung von Abschlussarbeiten von BS- und MS-Studierenden


Ihr Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom [Uni]) und abgeschlossene Promotion im Fachbereich Geologie, Geochemie oder Mineralogie
  • Nachweisbare wissenschaftliche Erfolge durch Publikationen in internationalen Fachjournalen und fundierte Erfahrung im Bereich von geochemischen Arbeitsmethoden
  • Erfahrung in der Bedienung und Wartung von Laser Ablation Einheiten und ICP-Massenspektrometern
  • Praktische Erfahrung in der Betreuung von Studierenden bei wissenschaftlichen Arbeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, sowie sehr gute Kommunikationsstärken und wissenschaftliche sowie industrielle Vernetzungen zum Anwerben potentieller Labornutzerinnen und -nutzern
  • Erfahrung in der Datenauswertung von umfangreichen Datensätzen im Bereich der LA-ICP-MS/MS
  • Solide Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch


Stellenzusatz

Die Universität Erlangen-Nürnberg fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.


Bewerbungsschluss

01.04.2025

Stellenbezeichnung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Laser Ablation ICP MS/MS Analytik (m/w/d)

Beschäftigungsbeginn

01.05.2025

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

E13

Beschäftigungsumfang

Teilzeit

Wochenarbeitszeit

20,00

Befristung

ja

Anstellungsdauer

36 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Schlossgarten 5
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Karsten Haase
Tel.: 09131 85 22616
Mobil:
karsten.haase@fau.de

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung