Image

Technischer Beschäftigter (m/w/d) für Bauangelegenheiten im Referat G4

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.

  • Übernahme der hochschulseitigen Abwicklung baulicher Anpassungen der Mietobjekte und staatseigener Gebäude sowie die Koordination der zeitlichen Abläufe zwischen den beteiligten Stellen
  • Bilanzierung der Flächenbedarfe mit dem Bestand sowie des Flächencontrollings vor Ort in den jeweiligen Einrichtungen
  • Federführende sowie technische Anpassung von Mietobjekten an die speziellen FAU-Anforderungen / Standards
  • Flächenbedarfsberechnung und Flächencontrolling
  • Eigenverantwortliche Mängelverfolgung im Anmiet-Bestand und die Betreuung von Mietobjekten

Notwendige Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare bautechnische Qualifikation
  • Von Vorteil ist Erfahrung in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, vorzugsweise im gewerblichen oder öffentlichen Bereich
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Projektmanagement
  • Erste Erfahrung im Umgang mit dem öffentlichen Vergaberecht sowie routinierter Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
  • Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Idealerweise verfügen Sie über einen Führerschein der Klasse B
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • Eine krisensichere Beschäftigung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Gleitzeit und Home-Office; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden
  • Eine umfassende Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt
  • Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf Entfristung gegeben
  • Eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach E 11 mit Weiterentwicklungsmöglichkeit sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Gemeinsame Aktivitäten wie Betriebsausflüge und Feste
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum ÖPNV
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Stellenzusatz

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Gudrun Thomas unter der Telefonnummer 09131/85-26659 oder per E-Mail gudrun.thomas@fau.de oder Frau Theresia Bleiziffer Telefonnummer 09131/85-25746 oder per E-Mail theresia.bleiziffer@fau.de.

Wir bitten Sie, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2023.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.


Bewerbung

Bewerbungsschluss

02.06.2023

Detailinformationen

Stellenbezeichnung

Technischer Beschäftigter (m/w/d) für Bauangelegenheiten im Referat G4

Beschäftigungsbeginn

nächstmöglicher Zeitpunkt

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

E11

Beschäftigungsumfang

Vollzeit oder Teilzeit

Wochenarbeitszeit

40,1

Erbringung der Arbeitszeit bei Teilzeit

Nach Vereinbarung

Befristung

ja

Anstellungsdauer

24 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Krankenhausstr. 2
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Aaron Biesemann
Tel.:
Mobil:
zuv-p5@fau.de

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung