Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Archäologie (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Christliche Archäologie als Teil der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vertritt das Fach Christliche Archäologie in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre. Es werden Studierende im Bachelor (B.A. Archäologische Wissenschaften, B.A. Kulturgeschichte des Christentums), im Master (M.A. Archäologische Wissenschaften, M.A. Mittelalter und Frühe Neuzeit) ebenso wie Theologiestudierende („Pfarramt“, Magister Theologiae) und Lehramtsstudierende betreut. Der Lehrstuhl zeichnet sich durch eine besondere fachliche Breite in Lehre und Forschung aus und nimmt eine besondere Rolle im Bereich der Entwicklung digital gestützter, innovativer Lehrmethoden ein. Es erwartet Sie ein offenes, kooperatives Umfeld, das Ihnen alle Möglichkeiten bietet, eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und umzusetzen.
Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Forschung zur eigenen wissenschaftliche Weiterqualifikation, zum Beispiel im Rahmen einer Habilitationsschrift
- Eigene Lehrtätigkeit im Umfang von (derzeit) 5 SWS pro Semester und damit verbundene Prüfungsabnahme
- Übernahme von Aufgaben der Lehrverwaltung und Studiengangskoordination
- Organisation und Durchführung von Lehrexkursionen
- Beteiligung an den Forschungs- und Lehrprojekten des Lehrstuhls, zum Beispiel Weiterentwicklung der am Lehrstuhl eingesetzten, digital unterstützen Lehrformate, Mitarbeit an den Publikationen des Lehrstuhls
- Betreuung der Bibliothek des Lehrstuhls
- Unterstützung bei der Ausarbeitung von hochschulinternen und -externen Förderanträgen
- Unterstützung bei sonstigen organisatorischen und administrativen Belangen, zum Beispiel bei der Organisation von Workshops, Kolloquien oder Vorträgen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom [Uni]) mit überdurchschnittlichem Abschluss im Fach „Christliche Archäologie“, "Byzantinische Kunstgeschichte" oder in einem verwandten Fachgebiet sowie eine überdurchschnittliche Promotion
- Kenntnisse der Evangelischen Theologie wünschenswert
- Bereitschaft zur Mitarbeit an Forschungs- und Lehrprojekten, auch im Ausland
- Exzellente Deutschkenntnisse (mindestens C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
- Interesse an transdisziplinären Kooperationen mit anderen Fachgebieten, insbesondere mit Digital Humanities
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Organisations-, Koordinations- und Teamfähigkeit
Stellenzusatz
Beim Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung als Akademischer Rat oder Akademische Rätin (Bes.-Gr. A 13) im Beamtenverhältnis auf Zeit. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um bis zu drei weitere Jahre. Es besteht Präsenzpflicht.
Für die Besetzung der Stelle sind entsprechend Art. 125 Abs. 1 Satz 2 BayHIG die Art. 2 Abs. 2 und Art. 5 Abs. 3 bis 5 des Vertrages zwischen dem Bayerischen Staate und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern rechts des Rheins anzuwenden.
Ergänzen Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen um eine Schriftprobe.
Bewerbungsschluss
13.06.2025
Stellenbezeichnung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Archäologie (m/w/d)
Beschäftigungsbeginn
01.10.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag
A13 E13
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Befristungsgrund
keine Angabe
Anstellungsdauer
36 Monate
Weitere Rahmenbedingungen
Beschäftigungsort
Kochstr. 6
91054 Erlangen
Kontaktperson für weitere Informationen
Ute Verstegen
Tel.: +49 9131 85-22778
Mobil:
ute.verstegen@fau.de
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.