Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Das Institut für Theater- und Medienwissenschaft am Department für Medienwissenschaften und Kunstgeschichte der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich mit der interdisziplinären Untersuchung von Theater, Performance und Medien. Dabei stehen sowohl historische als auch aktuelle Themen im Mittelpunkt, die ästhetische, kulturelle und technologische Entwicklungen beleuchten. Das Institut bietet eine dynamische Forschungs- und Lehrumgebung, in der innovative Ansätze in Theorie und Praxis vermittelt und weiterentwickelt werden.

Der Ausbildungsberuf "Mediengestalter in Bild und Ton (m/w/d)" umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten in der audiovisuellen Medienproduktion. Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung sind qualifiziert, komplexe Produktionen zu planen, zu organisieren und umzusetzen. Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich in verschiedenen Bereichen der Medienbranche, unter anderem:

  • in Unternehmen der Film- und Fernsehproduktion,
  • bei Rundfunkanstalten,
  • in Medien- und Werbeagenturen.

Die dreijährige Ausbildung erfolgt im dualen System. Der theoretische Teil wird durch den Besuch der Berufsschule abgedeckt, während der praktische Teil sowohl in der "ARD.ZDF Medienakademie" in Nürnberg als auch in den "Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft" stattfindet.



Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
  • Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
  • Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember

  • Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
  • Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement


Ihre Aufgaben

Erlernen, Mitarbeit und Unterstützung bei folgenden Themen:

  • Veranstaltungsaufzeichnungen am Institut für Theater- und Medienwissenschaft; Externe Auftragsarbeiten
  • Verantwortung über die Räumlichkeiten der Medienstudios (Experimentiertheater, Tonstudio, GradingSuite und Schnittplätze)
  • Einrichtung, Pflege, Wartung und Inventarisierung des Equipments
  • Technische Betreuung von Theater- und Lehrveranstaltungen sowie der Studierenden, Mitarbeit bei studentischen Projekten und Initiativen


Ihr Profil
  • Mittlere Schulabschluss oder Hochschulreife
  • Ausgeprägtes technisches Verständnis sowie allgemeine PC- und MAC-Kenntnisse
  • Motivation und Lernbereitschaft, ergänzt durch Kontaktfreude und Kommunikationsstärke
  • Körperliche Eignung für Arbeiten in großer Höhe auf Arbeitsbühnen, Podestaufbauten, Portalbrücken, Arbeitsgalerien und Steigleitern
  • Idealerweise erste praktische Erfahrungen in der audiovisuellen Produktion
  • Praktika in der Fernseh- oder Hörfunkproduktion sind von Vorteil
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, gepaart mit Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit.
  • Gestalterische Begabung wünschenswert


Stellenzusatz

Bewerbungsschluss

17.01.2025

Stellenbezeichnung

Ausbildung zum Mediengestalter in Bild und Ton (m/w/d)

Beschäftigungsbeginn

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

TVA-L BBiG

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40,00

Befristung

ja

Anstellungsdauer

36 Monate

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Alexander Eichmüller
Tel.: +49 9131 85-22914
Mobil:
itm-ausbildung@fau.de

Wir bitten Dich, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Dich unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deines Alters, Deines Geschlechts, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Hast Du eine Schwerbehinderung oder bist schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Dich bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne kannst du bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch kannst Du eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Dich entstehen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung