Testausschreibung_Azubi_RRZE

Ihr Arbeitsplatz

Das Rechenzentrum (RRZE) betreibt zentrale IT-Dienstleistungen für Lehrstühle und Einrichtungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In fünf Abteilungen werden Server administriert, Web-Anwendungen programmiert, Netzwerke konzipiert, E-Mail-Systeme verwaltet oder Arbeitsplätze. Die dreijährige Ausbildung am RRZE findet als duale Ausbildung statt, d. h. du wechselst mehrmals im Jahr zwischen dem RRZE und der Berufsschule in Erlangen. In der betrieblichen Ausbildung im RRZE wirst du dabei von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen angeleitet.

Du willst zusammen mit deinen Kollegen dafür sorgen, dass die IT der FAU in der Verwaltung und Forschung reibungslos funktioniert? Am Regionalen Rechenzentrum Erlangen lernst du von der Clientbetreuung über den Aufbau von Netzwerken bis hin zu komplexen Serversystemen alle Themen der Systemadministration kennen.

Als Auszubildende oder Auszubildender arbeitest du von Anfang an in allen Bereichen des RRZE aktiv mit.

Du möchtest deine berufliche Zukunft gerne bei uns starten? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!



Wir haben einiges zu bieten: unsere Benefits
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG mit Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
  • Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
  • Mögliche Übernahme bei sehr guten Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember

  • Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich
  • Möglichkeit zum Spracherwerb und Auslandsaufenthalt über ERASMUS
  • Hochwertige Ausbildung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr


Ihre Aufgaben
  • Auswahl, Installation und Konfiguration von Clients, Servern und Netzwerkkomponenten
  • Betrieb und Fehleranalyse von Betriebssystemen (macOS, iOS, iPadOS, Linux und Windows)
  • Fachliche Betreuung und Schulung der RRZE-Kundinnen und Kunden
  • Entwicklung kleinerer Programme
  • Planung und Durchführung von Projekten, inklusive der Erstellung von Dokumentationen und der Ausarbeitung und dem Vortragen eigener Präsentationen


Ihr Profil
  • Mittlerer Schulabschluss oder Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
  • Interesse an Datenverarbeitung und technischen Herausforderungen
  • Englischkenntnisse (B2)
  • Logisches und analytisches Denken sowie Lösungskompetenz
  • Hilfsbereitschaft und Neugierde
  • Planungstalent und Freude am Entwickeln neuer Lösungen
  • Interesse an Weiterbildung
  • Gute Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit


Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.


Bewerbungsschluss

31.07.2026

Stellenbezeichnung

Testausschreibung_Azubi_RRZE

Beschäftigungsbeginn

Besoldungs-/Entgeltgruppe/Festbetrag

TVA-L BBiG 1. Jahr: 1086,82€ / 2. Jahr: 1.140,96€ / 3. Jahr: 1.190,61€

Beschäftigungsumfang

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40

Befristung

ja

Weitere Rahmenbedingungen

Beschäftigungsort

Martenstr. 4
91054 Erlangen

Kontaktperson für weitere Informationen

Max Mustermann
Tel.: +49 9131 85-0
Mobil:
max.mustermann@b-ite.de

Wir bitten Dich, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Dich unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deines Alters, Deines Geschlechts, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Hast Du eine Schwerbehinderung oder bist schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Dich bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne kannst du bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch kannst Du eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Dich entstehen.